Plug & Play Balkonkraftwerk Erweiterungsspeicher 2,2 kWh
Lieferzeit März
Plug & Play Anschluss
Einfach Stromkosten sparen
14 Tage Rückgaberecht
+ 1789 Kunden Empfehlungen auf Proven Expert
Paketinhalt
Plug & Play Balkonkraftwerk Erweiterungsspeicher 2,2 kWh
Speichereinheit mit 2,24 kWh Speicherkapazität
inkl. aller Verlängerungskabel für die Installation
+ ACHTUNG: Nur in Kombination mit einem Basisspeicher anwendbar!
+ Monitoring mittels App
+ Die jeweilige Einspeisung erfolgt je nach Leistung deines Wechselrichters
Für Preisinformation bitte anmelden oder ein Kundenkonto eröffnen!
Beschreibung
Plug & Play Balkonkraftwerk Erweiterungsspeicher 2,2kWh
Erweiterungsspeicher mit 2,2 kWh für deinen bestehenden Green Solar Batteriespeicher (Basisstation). Mit nur einem Verbindungskabel, welches im Lieferumfang enthalten ist, kannst du deinen bestehenden Basisspeicher von Green Solar erweitern. Du kannst deinen Basisspeicher mit bis zu zwei Erweiterungsspeichern erweitern und somit deinen Speicher auf bis zu 6,7 kWh ausbauen.
Auf der Rückseite deiner Basisstation findest du zwei Anschlüsse an jene schließt du den Erweiterungsspeicher an. Am Erweiterungsspeicher können keine zusätzlichen Solarmodule angeschlossen werden. Solarmodule werden ausschließlich an der Basisstation angeschlossen.
Der Batteriespeicher kann simple mittels App Monitoringgesteuert werden! Das hilft dir, von überall aus deinen Energiehaushalt einzusehen und nach Bedarf zu verwenden. In einer App regelst du beide Speicher und die App erkennt sobald du einen Erweiterungsspeicher an deine Basisstation koppelst.
Lieferumfang
Vorteile
Lieferzeit März
Plug & Play Anschluss
Einfach Stromkosten sparen
14 Tage Rückgaberecht
Download
Datenblatt Batteriespeicher
Bedienungsanleitung Batteriespeicher 2,2 kWh
Häufige Fragen
Ist der Speicher mit allen Wechselrichtern kombinierbar?
Was passiert, wenn das Speichersystem 100% Ladevolumen erreicht hat?
Welche Module können angeschlossen werden?
Kann man an den Speicher mehr als 2 Module hängen? (Y Stecker)
Ja, solange im Spannungs- und Strombereich ein Y-Strang möglich ist.
OWo kann die Batterie aufgestellt werden? Garage, Wohnung, Keller, Dachboden, Außen?
Die Green Solar Speicherbatterie ist IP65 und somit wasserfest. Die Betriebstemperatur liegt zwischen 0 und 50 Grad Celsius. Liegt die Temperatur unter 0 Grad, kann der Speicher nicht mehr be- und entladen werden. Unter einer Temperatur von -10 Grad kann der Speicher Schaden nehmen, er sollte dementsprechend frostsicher aufgestellt werden.
Ist diese Batterie erweiterbar?
Aktuell können 2 Batterien unabhängig voneinander betrieben werden. Eine Erweiterung mit 2,2kWh ist ab Frühjahr 2024 bestellbar.
Weiß die Batterie wieviel Strom mein Haus benötigt?
Wie schaut die App aus & welche Funktionen habe ich mit dieser App?
Mit dem smarten App Monitoring kannst du deinen Batteriespeicher ganz einfach von überall aus verwalten und steuern. Passe die Lade- und Entladeeinstellungen individuell an. Überwache die produzierte Strommenge deines Balkonkraftwerkes und überwache den Ladestand deines Speichers in Prozent.
Rentiert sich so eine Batterie überhaupt?
Kann ich diese Batterie mit meiner Green Solar Power Light Anlage auch betreiben?
Was ist der Unterschied zwischen dem Green Solar Batteriespeicher 2,2 kWh und der EET Batterie?
Diese zwei Systeme unterscheiden sich grundsätzlich in wichtigen Funktionen.
Vorteile Green Solar Speicher:
- Erweiterbar
- gutes Preis/Leistungsverhältnis
- großer 2,2kWh Speicher
Nachteile Green Solar Speicher:
- nicht Inselfähig
- Einspeisung ins Haus Netz manuell via App zu regeln
Vorteile EET:
- Inselfähig
- Kann den Strombedarf des Hauses messen
Nachteile EET:
- geringere Speicherkapazität mit 1,4kWh
- hochpreisig
Funktioniert der Zugriff via App auch von unterwegs?
Wie lange dauert es, bis die Batterie vollständig geladen ist?
Kann ich diese Batterie auch als Inselanlage verwenden?
Funktioniert der Speicher auch mit einem 3-phasigen Wechselrichter?
Kann man den Speicher über API, Smart Home etc. einbinden?
Über wie viele Maximum Power Point Tracker (MPPTs) verfügt das Speichersystem?
Wie hoch muss die erzeugte Leistung sein, damit der Akku geladen wird?
Wie hoch ist der Eigenverbrauch?
Eigenverbrauch ausgeschaltet: 0,5mW